Fürst Christian I von Anhalt-Bernburg
Ab 1570 wurde Christian in Dessau durch seinen Lehrer Caspar Gottschalk ausgebildet, vor allem im Lateinischen, Italienischen und Französischen. Hochbegabt entwickelt er sich dort zu einem ehrgeizigen, weltgewandten Diplomaten. 1595 tritt er als Statthalter in den Dienst Kürfürst Friedrichs IV. von der Pfalz und residiert in Amberg.
Durch sein politisches Treiben wurde 1619 die böhmische Königskrone Friedrich von der Pfalz verliehen. Doch Christian verwickelte den Kürfürsten von der Pfalz, sich selbst und auch sein Ländchen in ein politisches Abenteuer, das die Fackel des Dreißigjährigen Krieges entzündete.