-
Ausnahmegenehmigung für den Verkehr beantragen
Wenn Ihrer Geschäftsausübung im Einzelfall Gebote oder Verbote der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) entgegenstehen, können Sie eine Ausnahmegenehmigung beantragen. Dies betrifft zum Beispiel ...
» mehr lesen -
Befreiung von der Ausweispflicht beantragen
Personen, für die eine Betreuerin/ein Betreuer bestellt ist oder die von einer Person mit öffentlich beglaubigter Vollmacht vertreten werden, die voraussichtlich dauerhaft in einem Krankenhaus, ...
» mehr lesen -
Beglaubigung von Unterschriften
Unterschriften werden ausschließlich amtlich beglaubigt, wenn das unterschriebene Schriftstück einer Behörde vorgelegt werden soll und die Unterschrift in Gegenwart des Sachbearbeiters geleistet ...
» mehr lesen -
Beratung für Existenzgründer beantragen
Für angehende Unternehmer gibt es zahlreiche öffentlich finanzierte Beratungs- und Fördermöglichkeiten. Mit umfangreichen und effektiven Beratungsprogrammen, Qualifizierungs-und ...
» mehr lesen -
Bescheinigung für Kirchenaustritt beantragen
Ihre Kirchenaustrittserklärung nimmt das Standesamt Ihres Wohnortes entgegen. Die mündliche Erklärung können Sie im Standesamt zur Niederschrift vortragen, eine schriftliche Erklärung muss ...
» mehr lesen -
Bescheinigung über die Geburtszeit beantragen
Die Bescheinigung über die Geburtszeit ist der Nachweis für die genaue Geburtszeit eines Menschen. Sie können sich auf der Grundlage des im zuständigen Standesamt geführten Geburtenregisters ...
» mehr lesen -
Bescheinigung über Eheschließung beantragen
Über Ihre Eheschließung erhalten Sie vom Standesbeamten bei der Anmeldung der standesamtlichen Trauung eine Bescheinigung. Sie benötigen diese beispielsweise für den Pfarrer, der die kirchliche ...
» mehr lesen -
Bestattung durchführen
In Deutschland werden Bestattungen im Allgemeinen durch Bestattungsinstitute, allgemein Bestatter genannt, durchgeführt. Sie können dabei unterschiedliche Bestattungsarten auswählen. ...
» mehr lesen -
Bevölkerung/Bevölkerungsentwicklung
Die demographischen Veränderungen in der Gesellschaft sind allgegenwärtig spürbar und von sehr komplexer Natur. Sie haben gesellschaftliche Entwicklungen zur Folge, auf die der Staat reagieren ...
» mehr lesen - Bewohnerparkausweis ausstellen » mehr lesen
-
Bibliotheksausweis beantragen
Durch kommunale öffentliche Bibliotheken werden publizierte Informationen bereitgestellt. Sie sind Teil des Bildungssystems und dienen der schulischen, beruflichen, allgemeinen und kulturellen ...
» mehr lesen -
Bundesfreiwilligendienst
Der neue Bundesfreiwilligendienst bietet für Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, sich in sozialen, kulturellen, ökologischen oder anderen gemeinwohlorientierten Tätigkeitsfeldern zu ...
» mehr lesen -
Diebstahl des Personalausweises melden
Als deutsche Staatsbürgerin oder deutscher Staatsbürger sind Sie ab einem Alter von 16 Jahren dazu verpflichtet, einen Personalausweis zu besitzen, wenn kein gültiger Reisepass vorliegt. Jeder ...
» mehr lesen -
Dokumente beglaubigen lassen
Dokumente (z. B. Ablichtungen, Abschriften oder Ausdrucke) werden nur amtlich beglaubigt, wenn das Original von einer Behörde erstellt wurde oder das Dokument einer Behörde vorgelegt werden ...
» mehr lesen -
Ehefähigkeitszeugnis beantragen
Mit einem Ehefähigkeitszeugnis wird bescheinigt, dass einer beabsichtigten Eheschließung keine rechtlichen Hindernisse entgegenstehen. Ob ein derartiges Zeugnis benötigt wird, hängt von dem ...
» mehr lesen -
Eheschließung anmelden
Sie müssen die beabsichtigte Eheschließung persönlich beim Standesamt anmelden, in dessen Zuständigkeitsbereich Sie Ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt haben. Zur ...
» mehr lesen -
Eheschließung Vollzug mit geschiedenem oder verwitwetem Partner
Für die Begründung einer Ehe, ist die standesamtliche Trauung im deutschen Rechtsbereich grundlegend erforderlich. Bei der Prüfung der sogenannten Ehefähigkeit von ...
» mehr lesen -
Eheschließung Vollzug mit sorgeberechtigtem Partner
Für die Begründung einer Ehe, ist die standesamtliche Trauung im deutschen Rechtsbereich grundlegend erforderlich. Bei der Prüfung der sogenannten Ehefähigkeit von ...
» mehr lesen -
Eheurkunde Ausstellung beantragen
Haben Sie geheiratet und benötigen Sie eine neue Eheurkunde, können Sie diese beim Standesamt beantragen. Hierfür wenden Sie sich bitte an das Standesamt, in dem Sie geheiratet haben. Die ...
» mehr lesen -
Ehrenamt im Brand- und Katastrophenschutz ausüben
Ehrenamtliche Tätigkeit im Brand- und Katastrophenschutz wird in Sachsen-Anhalt in Freiwilligen Feuerwehren und den im Katastrophenschutz mitwirkenden privaten Hilfsorganisationen geleistet. An ...
» mehr lesen