-
Ferienjob
Mit einem Ferienjob können Sie als Schüler oder Schülerin ab dem 15. Lebensjahr erste Eindrücke in der Arbeitswelt sammeln und Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern ...
» mehr lesen -
Förderung für Maßnahmen zum Hochwasserschutz beantragen
Die Hochwasserschutzkonzeption des Landes Sachsen-Anhalt bis 2020 dient als Grundlage für die koordinierte Umsetzung eines wirksamen Maßnahmebündels für einen nachhaltigen, vorbeugenden ...
» mehr lesen -
Freizeitflächen und -einrichtungen
Städte und Gemeinden bieten ihren Einwohnern im Rahmen ihrer finanziellen und örtlichen Möglichkeiten Freizeitflächen (Grillplatz, Park, Kinderspielplatz, Bolzplatz etc.) und ...
» mehr lesen -
Fund eines Personalausweises melden
Als deutsche Staatsbürgerin oder deutscher Staatsbürger sind Sie ab einem Alter von 16 Jahren dazu verpflichtet, einen Personalausweis zu besitzen. Wenn Sie einen als verlorengegangen ...
» mehr lesen -
Fundsachen melden
Wenn Sie einen Wertgegenstand gefunden haben, müssen Sie diesen beim Fundbüro Ihrer Gemeinde/Stadt oder der Polizei abgeben. Dort wird eine Fundanzeige aufgenommen. Dabei werden die Fundsache, der ...
» mehr lesen -
Gaststättengewerbe anzeigen
Wer eine Gaststätte betreiben will, muss dies der dafür zuständigen Behörde vier Wochen vor Beginn des Betriebes schriftlich anzeigen. Außerdem hat er eine Gewerbeanzeige vorzunehmen.
» mehr lesen -
Gaststättengewerbe Erlass von Anordnungen (nachträglich)
Wenn Sie eine Gaststätte betreiben, kann die zuständige Behörde jederzeit Anordnungen erlassen, soweit dies zum Schutz der Gäste oder der im Betrieb Beschäftigten oder gegen Gefahren für Leben ...
» mehr lesen -
Gaststättengewerbe Erlaubnis Außengastronomie (Sondernutzung)
Eine Benutzung des öffentlichen Straßenraums, die über den Gemeingebrauch hinausgeht bzw. diesen einschränkt, stellt eine Sondernutzung dar. Sie bedarf der Erlaubnis des ...
» mehr lesen -
Gaststättengewerbe Genehmigung Ausnahme von Sperrzeit
Die Sperrzeit ist diejenige Zeit, in welcher der Betrieb für Gäste geschlossen sein muss. Gemäß § 18 Abs. 2 Gaststättengesetz des Landes Sachsen-Anhalt (GastG LSA) vom 7.August 2014 ist die ...
» mehr lesen -
Gaststättengewerbe Überwachung
Mit der Leitung eines Gaststättenbetriebes beauftragte Personen und dort Beschäftigte haben der zuständigen Behörde auf Verlangen die für die Überwachung des Gewerbes erforderlichen ...
» mehr lesen -
Gaststättengewerbe Untersagung
Der Betrieb eines Gaststättengewerbes kann aus gegebenem Anlass von der zuständigen Behörde untersagt werden. Gründe für die Untersagungen können sein: dass der Betreiber unzuverlässig ist, ...
» mehr lesen -
Geburt anzeigen
Die Geburt eines Kindes muss dem für den Geburtsort zuständigen Standesamt angezeigt werden. Kommt Ihr Kind in einem Krankenhaus oder in einer sonstigen Einrichtung, in der Geburtshilfe geleistet ...
» mehr lesen -
Geburtsurkunde beantragen
Nach der Geburt muss jedes Kind in Deutschland im Geburtenregister registriert werden. Nach dieser Registrierung können Sie zusätzlich die Ausstellung einer Geburtsurkunde beantragen. Diese ...
» mehr lesen -
Geburtsurkunde für Hausgeburt beantragen
Auf der Grundlage der im Geburtenregister vorgenommenen Beurkundung können Sie auf Antrag eine Geburtsurkunde für die Hausgeburt erhalten.
» mehr lesen -
Genehmigung als Ganztagsschule beantragen
Schulen können als Ganztagsschulen organisiert werden. Die Gestaltung als Ganztagsschule setzt ein pädagogisches Konzept für eine ganztägige Erziehungs- und Bildungsarbeit der ...
» mehr lesen -
Genehmigung zur Verkehrsraumeinschränkung beantragen
Für jede Maßnahme, bei der Sie den öffentlichen Verkehrsraum nutzen und einschränken, müssen Sie eine Erlaubnis bei der örtlichen Straßenverkehrsbehörde einholen. Zu solchen Maßnahmen ...
» mehr lesen -
Gewerbe abmelden
Wenn Sie den Betrieb Ihres Gewerbes einstellen möchten, sind Sie verpflichtet, Ihr Gewerbe abzumelden. Das Gleiche gilt, wenn Sie den Hauptsitz Ihres Betriebes oder einer ...
» mehr lesen -
Gewerbe anmelden
Eine Gewerbeanmeldung ist immer dann notwendig, wenn Sie einen stehenden Gewerbebetrieb beginnen. Dies ist der Fall bei Neuerrichtung eines Betriebs, Neuerrichtung einer ...
» mehr lesen -
Gewerbesteuer zahlen
Sie sind eine Einzelperson und erzielen mit Ihrem inländischen Gewerbebetrieb einen Gewerbeertrag von mehr als EUR 24.500? Dann liegen Sie über dem Freibetrag und müssen bei Ihrem Finanzamt eine ...
» mehr lesen -
Gewerbe überwachungsbedürftig
Bestimmte Gewerbe wurden vom Gesetzgeber als überwachungsbedürftig eingestuft. Überwachungsbedürftige Gewerbe sind: An- und Verkauf von hochwertigen Konsumgütern, insbesondere ...
» mehr lesen