-
Reisepass wegen Ablauf der Gültigkeit beantragen
Eine Verlängerung des Reisepasses ist nicht möglich. Ist der Reisepass abgelaufen, müssen Sie - soweit der Reisepass weiterhin benötigt wird - ein neuer Reisepass ausgestellt werden.
» mehr lesen -
Reisepass wegen Namensänderung beantragen
Nach einer Namensänderung bei einer Eheschließung oder Begründung einer Lebenspartnerschaft wird ein neuer Reisepass benötigt. Die Ausstellung eines neuen Reisepasses ist nur notwendig, wenn ...
» mehr lesen -
Seniorenvertretung
Die Landesseniorenvertretung Sachsen-Anhalt e.V. ist ehrenamtlich, überkonfessionell und überparteilich tätig. Sie verfolgt keine wirtschaftlichen Ziele und ihre Mitglieder erhalten keine ...
» mehr lesen -
Sondernutzungserlaubnis auf öffentlichen Straßen und Plätzen
Die Benutzung der öffentlichen Straßen über den Gemeingebrauch hinaus stellt eine Sondernutzung dar, die erlaubnis- und gebührenpflichtig ist. Zu den öffentlichen Straßen gehören dabei auch ...
» mehr lesen -
Statistiken
Daten, Zahlen und Fakten zu folgenden Rubriken: Bevölkerung Bildung und Wissenschaft Gesundheit Kultur und Freizeit Kommunalfinanzen Verkehr und Tourismus Wirtschafts-und Arbeitsmarkt
» mehr lesen -
Sterbefall anzeigen
Der Tod eines Menschen ist spätestens am dritten Werktag nach Eintritt des Todes beim zuständigen Standesamt, in dessen Zuständigkeitsbereich er gestorben ist, anzuzeigen. Tritt der Sterbefall ...
» mehr lesen -
Sterbeurkunde ausstellen bei Sterbefall im Ausland
Sie können die Ausstellung einer deutschen Sterbeurkunde für einen im Ausland eingetretenen Sterbefall beim zuständigen deutschen Standesamt beantragen.
» mehr lesen -
Sterbeurkunde beantragen
Die Sterbeurkunde ist ein Dokument, das den Tod eines Menschen bescheinigt. Jeder Sterbefall muss dem Standesamt angezeigt werden, in dessen Zuständigkeitsbereich der Tod eintrat. Sie können die ...
» mehr lesen -
Teilnahme am EU-Schulobst- und -gemüseprogramm
Mit dem Schuljahr 2010/11 startete das EU-Schulobst- und -gemüseprogramm. Wöchentlich werden an Kinder der teilnehmenden Kindertagesstätten und Schulen in Sachsen-Anhalt kostenlose Extraportionen ...
» mehr lesen -
Überprüfung der Ladenöffnungszeiten beantragen
Um welche Uhrzeit, an welchen Tagen Einzelhandelsunternehmen öffnen können bzw. geschlossen bleiben müssen, regelt das Ladenöffnungszeitengesetz. In Sachsen-Anhalt dürfen Sie als Ladeninhaber ...
» mehr lesen -
Untersuchungsberechtigungsschein im Amt für Kinder- und Jugendförderung abholen
Wer noch keine 18 Jahre alt ist und eine Berufsausbildung beginnen möchte, muss zunächst ärztlich untersucht werden (Erstuntersuchung). Bei der Untersuchung wird dann festgestellt, ob man ...
» mehr lesen -
Vaterschaftsanerkennung erklären
Eine Erklärung, durch welche die Vaterschaft zu einem Kind anerkannt wird, sowie die Zustimmungserklärung der Mutter, kann in jedem Standesamt, bei Jugendämtern und vor Notaren beurkundet werden. ...
» mehr lesen -
Veranstaltung anmelden
Wenn Sie eine öffentliche Veranstaltung planen, müssen Sie diese in der Regel bei Ihrer Stadt oder Gemeinde anzeigen und unter bestimmten Bedingungen genehmigen lassen. Sonderregelungen gelten ...
» mehr lesen -
Vergnügungssteuer zahlen
Die Vergnügungssteuer ist eine örtliche Steuer. Gegenstand der Steuer ist der Aufwand für die Benutzung bzw. den Besuch bestimmter Einrichtungen und Veranstaltungen. Der ...
» mehr lesen -
Verlängerung des Bewohnerparkausweises beantragen
Ihren Anwohnerparkausweis können Sie auf Antrag verlängern lassen.
» mehr lesen -
Verlängerung Kinderreisepass beantragen
Den Reisepass Ihres Kindes können Sie vor Ablauf der Gültigkeit verlängern und ändern lassen. Neben dem Lichtbild werden auch Angaben zur Größe und gegebenenfalls zur Augenfarbe korrigiert.
» mehr lesen -
Verlängerung Reisegewerbekarte beantragen
Sie betreiben ein Reisegewerbe, wenn Sie Waren ohne vorherige Bestellung (Termin) feilbieten und außerhalb Ihrer gewerblichen Niederlassung (Betriebssitz) oder ohne eine solche zu besitzen tätig ...
» mehr lesen -
Verunreinigung von Straßen melden
Die Straßenreinigung dient der Sauberhaltung und Gewährleistung der Befahrbarkeit bzw. Begehbarkeit des Verkehrswegenetzes von Städten und Kommunen.Sie obliegt - bis auf wenige Ausnahmen - den ...
» mehr lesen -
Verwendung von Wappen beantragen
Ein Wappen ist ein nach bestimmten Regeln erstelltes Zeichen in Form eines Schildes. Wappen repräsentieren Personen, Familien, bestimmte Personengruppen oder personifizierte Objekte, Organisationen ...
» mehr lesen -
Vorläufigen Personalausweis beantragen
Mit dem vorläufigen Personalausweis können Sie beispielsweise die Zeit bis zur Ausstellung eines regulären Personalausweises überbrücken. Ihr vorläufiger Personalausweis ist höchstens 3 ...
» mehr lesen