Stadt Bernburg (Saale)
  • Verwaltung & Service
    • Bürgerservice
      • Bürgeranliegen von A-Z
      • Formulare
      • TOP20 Leistungen
      • Bereitschaftsdienst
      • Beschwerdestelle
    • Stadtverwaltung
      • Organigramm
      • Dezernate und Ämter
      • Ortsbürgermeister
      • Ortsrecht
      • Beteiligungsberichte
      • Unternehmensbeteiligungen
      • Stadtarchiv
      • Gleichstellungsbeauftragte
      • Informationszugangsgesetz
      • Ausbildung
    • Stadtrat
    • Wahlen
    • Stellenausschreibungen
    • Vergaben
      • EU-Auftragsbekanntmachung (ex-post) - § 39 VgV
    • Amtsblätter BBG
    • Amtsblätter SLK
    • Schiedsstelle
  • Bürger & Stadt
    • Stadtportrait
      • Allgemeines
      • Stadtplan
      • Ortschaften
      • Berühmte Bernburger
      • Sagen und Legenden
      • Bernburger Rosenkönigin
    • Daten, Zahlen & Fakten
      • Statistiken
    • Hochschule Anhalt
      • Antrag Begrüßungsgeld
    • Soziales
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Sozialzentrum
      • Nachbarschaftszentrum
      • Wohngeldbehörde
      • Förderrichtlinien
      • Bürgerbudget
    • Stadtseniorenrat
      • Rechenschaftsberichte
      • Archiv 2023/2024
    • Jugendbeirat der Stadt Bernburg (Saale)
    • Wochenmarkt
    • Partnerstädte
    • Baumspenden
      • Aufruf der Stadt Bernburg (Saale)
      • Baumbestand
      • Übersicht Spender
      • Datenschutzerklärung Spender
    • Behindertenbeirat
      • Termine
      • Arbeitskreise
      • Archiv 2023
      • Archiv 2024
  • Kultur & Freizeit
    • Sehenswürdigkeiten
      • Historischer Rundgang
      • Schloss Bernburg
      • Rathaus und Kutscherhaus
      • Kirchen und Kloster
      • Wasserturm
      • Wasserspiel "Stille Post"
      • Bernburger Gletschergarten
      • Schlossanlage Biendorf
      • Naturpark "Unteres Saaletal"
    • Freizeitgestaltung
      • Tiergarten Bernburg
      • Parkeisenbahn "Krumbholz"
      • Märchengarten "Paradies"
      • Keßlerturm
      • Fahrgastschiff "Saalefee"
      • Campingplatz "Schifferklause"
      • Capitol-Filmtheater Bernburg
      • Shopping in Bernburg
    • Museen und Gedenkstätten
      • Gedenkstätte für Opfer der NS-"Euthanasie"
      • STOLPERSTEINE
      • Museum Schloss Bernburg
      • Kunsthalle Bernburg
      • Van de Merwe Museum im Biendorfer Schloss
    • Spielstätten
      • Carl-Maria-von-Weber-Theater
      • Kurhaus
      • Metropol
    • Veranstaltungen
      • Veranstaltungskalender
      • Veranstaltungsflyer zum Herunterladen
      • Mittelaltermarkt
      • Stadt- und Rosenfest
      • Klosterfest
      • Weinmarkt
      • Historisches Erntefest
      • Moonlight Shopping
      • Till-Befreiung aus dem Eulenspiegelturm
      • Heele-Christ Markt
    • Stadtbibliothek
    • Deutsches Kabarettarchiv
    • Jugendherberge
  • Familie & Sport
    • Bildung & Erziehung
      • Kindertagesstätten
      • Schulen
      • Horte
      • Jugendeinrichtungen
      • Spielplätze
    • Sportliche Freizeitgestaltung
      • Schwimmhalle Bernburg
      • Erlebnisbad "Saaleperle"
      • Bowling-Kegel-Center Bernburg
      • Bootsverleih FUNDA
      • Der B.E.S.T. - Sportpark
    • Rad- und Wanderwege
      • Die „Straße der Romanik“ in Bernburg (Saale)
      • Europa-Radweg R1
      • Saale-Radwanderweg
      • Fuhne- Radweg
      • Wipper- Radweg
      • Lutherweg in Bernburg (Saale)
  • Wirtschaft & Stadtentwicklung
    • Planen, Bauen, Wohnen
      • Öffentlichkeitsbeteiligungen
      • Flächennutzungspläne
      • Rahmenpläne
      • Bebauungspläne
      • Bauprojekte
      • Grundstücke und Immobilien
    • Wirtschaftsförderung
    • Investitionsstandorte
    • ISEK 2030
    • Kommunale Wärmeplanung
      • Aktuelles
      • Häufige Fragen und Antworten
      • Veranstaltungen
      • Dokumente
    • Berufsfindungsmesse
 
  1. Verwaltung & Service
    Verwaltung & Service
    1. Weiter ...
    2. Bürgerservice
      Bürgerservice
      1. Weiter ...
      2. Bürgeranliegen von A-Z
      3. Formulare
      4. TOP20 Leistungen
      5. Bereitschaftsdienst
      6. Beschwerdestelle
      Zurück
      Schließen
    3. Stadtverwaltung
      Stadtverwaltung
      1. Weiter ...
      2. Organigramm
      3. Dezernate und Ämter
      4. Ortsbürgermeister
      5. Ortsrecht
        Ortsrecht
        1. Weiter ...
        2. Antragsformulare
        Zurück
        Schließen
      6. Beteiligungsberichte
      7. Unternehmensbeteiligungen
      8. Stadtarchiv
      9. Gleichstellungsbeauftragte
        Gleichstellungsbeauftragte
        1. Weiter ...
        2. Ehrungen Salzlandfrau
        Zurück
        Schließen
      10. Informationszugangsgesetz
      11. Ausbildung
      Zurück
      Schließen
    4. Stadtrat
    5. Wahlen
    6. Stellenausschreibungen
    7. Vergaben
      Vergaben
      1. Weiter ...
      2. EU-Auftragsbekanntmachung (ex-post) - § 39 VgV
      Zurück
      Schließen
    8. Amtsblätter BBG
    9. Amtsblätter SLK
    10. Schiedsstelle
    Zurück
    Schließen
  2. Bürger & Stadt
    Bürger & Stadt
    1. Weiter ...
    2. Stadtportrait
      Stadtportrait
      1. Weiter ...
      2. Allgemeines
      3. Stadtplan
      4. Ortschaften
        Ortschaften
        1. Weiter ...
        2. Aderstedt
        3. Baalberge
        4. Biendorf
        5. Gröna
        6. Peißen
        7. Poley
        8. Preußlitz
        9. Wohlsdorf
        Zurück
        Schließen
      5. Berühmte Bernburger
      6. Sagen und Legenden
        Sagen und Legenden
        1. Weiter ...
        2. Das Cölbigker Tanzwunder
        3. Der Nickert
        4. Knecht Ruprecht
        5. Till Eulenspiegel auf der Bernburg
        Zurück
        Schließen
      7. Bernburger Rosenkönigin
      Zurück
      Schließen
    3. Daten, Zahlen & Fakten
      Daten, Zahlen & Fakten
      1. Weiter ...
      2. Statistiken
      Zurück
      Schließen
    4. Hochschule Anhalt
      Hochschule Anhalt
      1. Weiter ...
      2. Antrag Begrüßungsgeld
      Zurück
      Schließen
    5. Soziales
      Soziales
      1. Weiter ...
      2. Bundesfreiwilligendienst
      3. Sozialzentrum
        Sozialzentrum
        1. Weiter ...
        2. Bernburger Tafel
        3. Möbellager
        4. Kleiderkammer
        5. Begegnungsstätte
        Zurück
        Schließen
      4. Nachbarschaftszentrum
      5. Wohngeldbehörde
      6. Förderrichtlinien
      7. Bürgerbudget
      Zurück
      Schließen
    6. Stadtseniorenrat
      Stadtseniorenrat
      1. Weiter ...
      2. Rechenschaftsberichte
      3. Archiv 2023/2024
      Zurück
      Schließen
    7. Jugendbeirat der Stadt Bernburg (Saale)
    8. Wochenmarkt
    9. Partnerstädte
    10. Baumspenden
      Baumspenden
      1. Weiter ...
      2. Aufruf der Stadt Bernburg (Saale)
      3. Baumbestand
      4. Übersicht Spender
      5. Datenschutzerklärung Spender
      Zurück
      Schließen
    11. Behindertenbeirat
      Behindertenbeirat
      1. Weiter ...
      2. Termine
      3. Arbeitskreise
      4. Archiv 2023
      5. Archiv 2024
      Zurück
      Schließen
    Zurück
    Schließen
  3. Kultur & Freizeit
    Kultur & Freizeit
    1. Weiter ...
    2. Sehenswürdigkeiten
      Sehenswürdigkeiten
      1. Weiter ...
      2. Historischer Rundgang
      3. Schloss Bernburg
      4. Rathaus und Kutscherhaus
      5. Kirchen und Kloster
        Kirchen und Kloster
        1. Weiter ...
        2. Dorfkirche St. Stephani
        3. Marienkirche
        4. Kirche St. Nikolai
        5. Schlosskirche - St. Aegidien
        6. Kloster
        7. Martinszentrum
        8. St. Bonifatius Kirche
        9. Neuapostolische Kirche Bernburg
        Zurück
        Schließen
      6. Wasserturm
      7. Wasserspiel "Stille Post"
      8. Bernburger Gletschergarten
      9. Schlossanlage Biendorf
      10. Naturpark "Unteres Saaletal"
      Zurück
      Schließen
    3. Freizeitgestaltung
      Freizeitgestaltung
      1. Weiter ...
      2. Tiergarten Bernburg
      3. Parkeisenbahn "Krumbholz"
      4. Märchengarten "Paradies"
      5. Keßlerturm
      6. Fahrgastschiff "Saalefee"
      7. Campingplatz "Schifferklause"
      8. Capitol-Filmtheater Bernburg
      9. Shopping in Bernburg
      Zurück
      Schließen
    4. Museen und Gedenkstätten
      Museen und Gedenkstätten
      1. Weiter ...
      2. Gedenkstätte für Opfer der NS-"Euthanasie"
      3. STOLPERSTEINE
        STOLPERSTEINE
        1. Weiter ...
        2. Biografien
        Zurück
        Schließen
      4. Museum Schloss Bernburg
      5. Kunsthalle Bernburg
      6. Van de Merwe Museum im Biendorfer Schloss
      Zurück
      Schließen
    5. Spielstätten
      Spielstätten
      1. Weiter ...
      2. Carl-Maria-von-Weber-Theater
      3. Kurhaus
      4. Metropol
      Zurück
      Schließen
    6. Veranstaltungen
      Veranstaltungen
      1. Weiter ...
      2. Veranstaltungskalender
      3. Veranstaltungsflyer zum Herunterladen
      4. Mittelaltermarkt
      5. Stadt- und Rosenfest
      6. Klosterfest
      7. Weinmarkt
      8. Historisches Erntefest
      9. Moonlight Shopping
      10. Till-Befreiung aus dem Eulenspiegelturm
      11. Heele-Christ Markt
      Zurück
      Schließen
    7. Stadtbibliothek
    8. Deutsches Kabarettarchiv
    9. Jugendherberge
    Zurück
    Schließen
  4. Familie & Sport
    Familie & Sport
    1. Weiter ...
    2. Bildung & Erziehung
      Bildung & Erziehung
      1. Weiter ...
      2. Kindertagesstätten
      3. Schulen
        Schulen
        1. Weiter ...
        2. Grundschulen
        3. Weitere Schulen
        Zurück
        Schließen
      4. Horte
      5. Jugendeinrichtungen
      6. Spielplätze
      Zurück
      Schließen
    3. Sportliche Freizeitgestaltung
      Sportliche Freizeitgestaltung
      1. Weiter ...
      2. Schwimmhalle Bernburg
      3. Erlebnisbad "Saaleperle"
      4. Bowling-Kegel-Center Bernburg
      5. Bootsverleih FUNDA
      6. Der B.E.S.T. - Sportpark
      Zurück
      Schließen
    4. Rad- und Wanderwege
      Rad- und Wanderwege
      1. Weiter ...
      2. Die „Straße der Romanik“ in Bernburg (Saale)
      3. Europa-Radweg R1
      4. Saale-Radwanderweg
      5. Fuhne- Radweg
      6. Wipper- Radweg
      7. Lutherweg in Bernburg (Saale)
      Zurück
      Schließen
    Zurück
    Schließen
  5. Wirtschaft & Stadtentwicklung
    Wirtschaft & Stadtentwicklung
    1. Weiter ...
    2. Planen, Bauen, Wohnen
      Planen, Bauen, Wohnen
      1. Weiter ...
      2. Öffentlichkeitsbeteiligungen
      3. Flächennutzungspläne
      4. Rahmenpläne
      5. Bebauungspläne
      6. Bauprojekte
      7. Grundstücke und Immobilien
      Zurück
      Schließen
    3. Wirtschaftsförderung
    4. Investitionsstandorte
    5. ISEK 2030
    6. Kommunale Wärmeplanung
      Kommunale Wärmeplanung
      1. Weiter ...
      2. Aktuelles
      3. Häufige Fragen und Antworten
      4. Veranstaltungen
      5. Dokumente
      Zurück
      Schließen
    7. Berufsfindungsmesse
    Zurück
    Schließen
  1. Sie befinden sich hier
  2. Startseite
  3. Verwaltung & Service
  4. Bürgerservice
  5. Bürgeranliegen von A-Z
  • Dienstleistungen
  • Behörden
  • Lebenslagen
  • 121-140 von 159
  • ««
  • «
  • ...
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • »
  • »»
  • Richtlinie zur Vergabe von Sportfördermitteln an Bernburger Sportvereine

    Die Richtlinie gilt für die Förderung von Sportvereinen, die ihren Vereinszweck im Gebiet der Stadt Bernburg (Saale) in den Grenzen der Gebietsänderung vom 01.01.2010 ausüben. Die Richtlinie ...

    » mehr lesen
  • Seniorenvertretung

    Die Landesseniorenvertretung Sachsen-Anhalt e.V. ist ehrenamtlich, überkonfessionell und überparteilich tätig. Sie verfolgt keine wirtschaftlichen Ziele und ihre Mitglieder erhalten keine ...

    » mehr lesen
  • Spielhallenerlaubnis beantragen

    Wenn Sie gewerbsmäßig eine Spielhalle betreiben  möchten, benötigen Sie eine Erlaubnis. Eine Erlaubnis ist ebenso nötig, wenn Sie ein Unternehmen betreiben und Geld- oder Warenspielgeräte ...

    » mehr lesen
  • Statistiken

    Daten, Zahlen und Fakten zu folgenden Rubriken: Bevölkerung Bildung und Wissenschaft Gesundheit Kultur und Freizeit Kommunalfinanzen Verkehr und Tourismus Wirtschafts-und Arbeitsmarkt

    » mehr lesen
  • Sterbefall anzeigen

    Der Tod eines Menschen ist spätestens am dritten Werktag nach Eintritt des Todes beim zuständigen Standesamt, in dessen Zuständigkeitsbereich er gestorben ist, anzuzeigen. Tritt der Sterbefall in ...

    » mehr lesen
  • Sterbeurkunde ausstellen bei Sterbefall im Ausland

    Sie können die Ausstellung einer deutschen Sterbeurkunde für einen im Ausland eingetretenen Sterbefall beim zuständigen deutschen Standesamt beantragen.

    » mehr lesen
  • Sterbeurkunde beantragen

    Die Sterbeurkunde ist ein Dokument, das den Tod eines Menschen bescheinigt.  Sie können den Antrag für Ausstellung einer Sterbeurkunde erhalten als  die letzte Ehepartnerin oder der letzte ...

    » mehr lesen
  • Teilnahme am EU-Schulobst- und -gemüseprogramm

    Mit dem Schuljahr 2010/11 startete das EU-Schulobst- und -gemüseprogramm. Wöchentlich werden an Kinder der teilnehmenden Kindertagesstätten und Schulen in Sachsen-Anhalt kostenlose Extraportionen ...

    » mehr lesen
  • Überprüfung der Ladenöffnungszeiten beantragen

    Um welche Uhrzeit, an welchen Tagen Einzelhandelsunternehmen öffnen können bzw. geschlossen bleiben müssen, regelt das Ladenöffnungszeitengesetz. In Sachsen-Anhalt dürfen Sie als ...

    » mehr lesen
  • Unterlagen für die Genehmigungsfreistellung zur Nutzungsänderung einer Anlage bei der Gemeinde einreichen

    Bevor Sie die Nutzung eines genehmigungsfrei gestellten Vorhabens ändern dürfen, benötigen Sie eine Genehmigungsfreistellung. Das heißt, Sie brauchen keine Baugenehmigung, müssen aber ...

    » mehr lesen
  • Untersuchungsberechtigungsschein im Amt für Kinder- und Jugendförderung abholen

    Wer noch keine 18 Jahre alt ist und eine Berufsausbildung beginnen möchte, muss zunächst ärztlich untersucht werden (Erstuntersuchung). ​Bei der Untersuchung wird dann festgestellt, ob man ...

    » mehr lesen
  • Vaterschaftsanerkennung

    Eine Erklärung, durch welche die Vaterschaft zu einem Kind anerkannt wird, sowie die Zustimmungserklärung der Mutter, kann in jedem Standesamt, bei Jugendämtern und in Notariaten beurkundet werden. ...

    » mehr lesen
  • Veranstaltung anmelden

    Wenn Sie eine öffentliche Veranstaltung planen, müssen Sie diese in der Regel bei Ihrer Stadt oder Gemeinde anzeigen und unter bestimmten  Bedingungen genehmigen lassen. Sonderregelungen gelten ...

    » mehr lesen
  • Vergnügungssteuer zahlen

    Die Vergnügungssteuer ist eine örtliche Steuer. Gegenstand der Steuer ist der Aufwand für die Benutzung bzw. den Besuch bestimmter Einrichtungen und Veranstaltungen. Der Vergnügungssteuer ...

    » mehr lesen
  • Verlängerung des Bewohnerparkausweises beantragen

    Ihren Anwohnerparkausweis können Sie auf Antrag verlängern lassen.

    » mehr lesen
  • Verlust des eigenen Personalausweises melden

    Als deutsche Staatsbürgerin oder deutscher Staatsbürger sind Sie ab einem Alter von 16 Jahren verpflichtet, einen Personalausweis zu besitzen, wenn Sie in Deutschland mit Hauptwohnsitz gemeldet sind ...

    » mehr lesen
  • Verunreinigung von Straßen melden

    Die Straßenreinigung dient der Sauberhaltung und Gewährleistung der Befahrbarkeit bzw. Begehbarkeit des Verkehrswegenetzes von Städten und Kommunen. Sie obliegt - bis auf wenige Ausnahmen - ...

    » mehr lesen
  • Verwendung von Wappen beantragen

    Ein Wappen ist ein nach bestimmten Regeln erstelltes Zeichen in Form eines Schildes. Wappen repräsentieren Personen, Familien, bestimmte Personengruppen oder personifizierte Objekte, Organisationen ...

    » mehr lesen
  • Vorgesehen zum Löschen - Wohngeld Erhöhung

    Sie können im laufenden Wohngeldbezug einen neuen Antrag auf höheres Wohngeld als Zuschuss zu Ihren Wohnkosten stellen, wenn sich Ihr Gesamteinkommen verringert hat, sich die Anzahl ...

    » mehr lesen
  • Vorläufigen Personalausweis beantragen

    Mit dem vorläufigen Personalausweis können Sie beispielsweise die Zeit bis zur Ausstellung eines regulären Personalausweises überbrücken. Ihr vorläufiger Personalausweis ist höchstens 3 Monate ...

    » mehr lesen
  • 121-140 von 159
  • ««
  • «
  • ...
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • »
  • »»

Auf unserer Webseite werden nur unbedingt erforderlicher Cookies (also nur systembedingte Cookies) gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden.

Um eine Webstatistik mittels Matomo zuzulassen, müssten Sie hier bitte Ihr Einverständnis geben. Danke.

Datenschutzhinweis

Öffnungszeiten

Montag:
09:00 - 12:00 Uhr
(Einwohnermeldeamt, Standesamt

Wohngeldbehörde, Barkassenschalter geschlossen)

Dienstag:
09:00 - 12:00 Uhr 
14:00 - 18:00 Uhr 

Mittwoch:
09:00 - 12:00 Uhr
(Barkassenschalter geschlossen)
 

Donnerstag:
09:00 - 12:00 Uhr
14:00 - 16:00 Uhr

Freitag:
09:00 - 12:00 Uhr
(Barkassenschalter geschlossen)

jeden ersten Samstag im Monat:
09:00 - 12:00 Uhr
Einwohnermeldeamt und
Barkassenschalter geöffnet

 

Achtung: Tickets für das Einwohnermeldeamt können an der Aufrufanlage nur bis zu folgenden Zeiten gezogen werden: 

  • Dienstag - Freitag am Vormittag bis 11:45 Uhr,
  • Dienstagnachmittag bis 17:30 Uhr und
  • Donnerstagnachmittag bis 15:30 Uhr.

Kontakt

Stadt Bernburg (Saale)
Link zur Google-Maps Navigation
Schlossgartenstraße 16
06406 Bernburg (Saale)
  • 03471 659-0
  • 03471 622127
  • stadt [at] bernburg.de
  • www.bernburg.de
  • www.bernburg.eu

Service

Inhaltsverzeichnis
Impressum
Datenschutzerklärung
Kontakt
Anmelden
Dialog