Stadt Bernburg (Saale)
  • Verwaltung & Service
    • Bürgerservice
      • Bürgeranliegen von A-Z
      • Formulare
      • TOP20 Leistungen
      • Bereitschaftsdienst
      • Beschwerdestelle
    • Stadtverwaltung
      • Organigramm
      • Dezernate und Ämter
      • Ortsrecht
      • Beteiligungsberichte
      • Unternehmensbeteiligungen
      • Stadtarchiv
      • Gleichstellungsbeauftragte
      • Informationszugangsgesetz
    • Stadtrat
    • Wahlen
    • Stellenausschreibungen
    • Vergaben
      • EU-Auftragsbekanntmachung (ex-post) - § 39 VgV
    • Amtsblätter BBG
    • Amtsblätter SLK
    • Schiedsstelle
  • Bürger & Stadt
    • Stadtportrait
      • Allgemeines
      • Stadtplan
      • Ortschaften
      • Berühmte Bernburger
      • Sagen und Legenden
      • Bernburger Rosenkönigin
    • Daten, Zahlen & Fakten
      • Statistiken
    • Hochschule Anhalt
      • Antrag Begrüßungsgeld
    • Soziales
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Sozialzentrum
      • Nachbarschaftszentrum
      • Wohngeldbehörde
      • Förderrichtlinien
      • Bürgerbudget
    • Stadtseniorenrat
      • Rechenschaftsberichte
    • Jugendbeirat der Stadt Bernburg (Saale)
    • Wochenmarkt
    • Partnerstädte
    • Behindertenbeirat
      • Sitzungstermine
      • Arbeitskreise
      • Archiv 2023
  • Kultur & Freizeit
    • Sehenswürdigkeiten
      • Historischer Rundgang
      • Schloss Bernburg
      • Rathaus und Kutscherhaus
      • Kirchen und Kloster
      • Wasserturm
      • Wasserspiel "Stille Post"
      • Bernburger Gletschergarten
      • Schlossanlage Biendorf
      • Naturpark "Unteres Saaletal"
    • Freizeitgestaltung
      • Tiergarten Bernburg
      • Parkeisenbahn "Krumbholz"
      • Märchengarten "Paradies"
      • Keßlerturm
      • Fahrgastschiff "Saalefee"
      • Campingplatz "Schifferklause"
      • Parks und Gärten
      • Capitol-Filmtheater Bernburg
      • Shopping in Bernburg
      • Ausflugsziele
    • Museen und Gedenkstätten
      • Gedenkstätte für Opfer der NS-"Euthanasie"
      • STOLPERSTEINE
      • Museum Schloss Bernburg
      • Kunsthalle Bernburg
      • Van de Merwe Museum im Biendorfer Schloss
    • Spielstätten
      • Carl-Maria-von-Weber-Theater
      • Kurhaus
      • Metropol
    • Veranstaltungen
      • Veranstaltungskalender
      • Veranstaltungsflyer zum Herunterladen
      • Mittelaltermarkt
      • Stadt- und Rosenfest
      • Klosterfest
      • Schlossbergfest und Bassgeigengala
      • Weinmarkt
      • Historisches Erntefest
      • Moonlight Shopping
      • Oktoberfest
      • Till-Befreiung aus dem Eulenspiegelturm
      • Heele-Christ Markt
      • Klosterweihnacht
    • Stadtbibliothek
    • Deutsches Kabarettarchiv
    • Jugendherberge
  • Familie & Sport
    • Bildung & Erziehung
      • Kindertagesstätten
      • Schulen
      • Horte
      • Jugendeinrichtungen
      • Spielplätze
    • Sportliche Freizeitgestaltung
      • Schwimmhalle Bernburg
      • Erlebnisbad "Saaleperle"
      • Bowling-Kegel-Center Bernburg
      • Bootsverleih FUNDA
      • Der B.E.S.T. - Sportpark
    • Rad- und Wanderwege
      • Die „Straße der Romanik“ in Bernburg (Saale)
      • Europa-Radweg R1
      • Saale-Radwanderweg
      • Fuhne- Radweg
      • Wipper- Radweg
      • Lutherweg in Bernburg (Saale)
  • Wirtschaft & Stadtentwicklung
    • Planen, Bauen, Wohnen
      • Öffentlichkeitsbeteiligungen
      • Flächennutzungspläne
      • Rahmenpläne
      • Bebauungspläne
      • Wohnbaugebiete
      • Bauprojekte
      • Grundstücke und Immobilien
    • Wirtschaftsförderung
    • Investitionsstandorte
    • ISEK 2030
 
  1. Verwaltung & Service
    Verwaltung & Service
    1. Weiter ...
    2. Bürgerservice
      Bürgerservice
      1. Weiter ...
      2. Bürgeranliegen von A-Z
      3. Formulare
      4. TOP20 Leistungen
      5. Bereitschaftsdienst
      6. Beschwerdestelle
      Zurück
      Schließen
    3. Stadtverwaltung
      Stadtverwaltung
      1. Weiter ...
      2. Organigramm
      3. Dezernate und Ämter
      4. Ortsrecht
        Ortsrecht
        1. Weiter ...
        2. Antragsformulare
        Zurück
        Schließen
      5. Beteiligungsberichte
      6. Unternehmensbeteiligungen
      7. Stadtarchiv
      8. Gleichstellungsbeauftragte
        Gleichstellungsbeauftragte
        1. Weiter ...
        2. Ehrungen Salzlandfrau
        Zurück
        Schließen
      9. Informationszugangsgesetz
      Zurück
      Schließen
    4. Stadtrat
    5. Wahlen
      Wahlen
      1. Weiter ...
      Zurück
      Schließen
    6. Stellenausschreibungen
    7. Vergaben
      Vergaben
      1. Weiter ...
      2. EU-Auftragsbekanntmachung (ex-post) - § 39 VgV
      Zurück
      Schließen
    8. Amtsblätter BBG
    9. Amtsblätter SLK
    10. Schiedsstelle
    Zurück
    Schließen
  2. Bürger & Stadt
    Bürger & Stadt
    1. Weiter ...
    2. Stadtportrait
      Stadtportrait
      1. Weiter ...
      2. Allgemeines
      3. Stadtplan
      4. Ortschaften
        Ortschaften
        1. Weiter ...
        2. Aderstedt
        3. Baalberge
        4. Biendorf
        5. Gröna
        6. Peißen
        7. Poley
        8. Preußlitz
        9. Wohlsdorf
        Zurück
        Schließen
      5. Berühmte Bernburger
      6. Sagen und Legenden
        Sagen und Legenden
        1. Weiter ...
        2. Das Cölbigker Tanzwunder
        3. Der Nickert
        4. Knecht Ruprecht
        5. Till Eulenspiegel auf der Bernburg
        Zurück
        Schließen
      7. Bernburger Rosenkönigin
      Zurück
      Schließen
    3. Daten, Zahlen & Fakten
      Daten, Zahlen & Fakten
      1. Weiter ...
      2. Statistiken
      Zurück
      Schließen
    4. Hochschule Anhalt
      Hochschule Anhalt
      1. Weiter ...
      2. Antrag Begrüßungsgeld
      Zurück
      Schließen
    5. Soziales
      Soziales
      1. Weiter ...
      2. Bundesfreiwilligendienst
      3. Sozialzentrum
        Sozialzentrum
        1. Weiter ...
        2. Bernburger Tafel
        3. Möbellager
        4. Kleiderkammer
        5. Begegnungsstätte
        Zurück
        Schließen
      4. Nachbarschaftszentrum
      5. Wohngeldbehörde
      6. Förderrichtlinien
      7. Bürgerbudget
      Zurück
      Schließen
    6. Stadtseniorenrat
      Stadtseniorenrat
      1. Weiter ...
      2. Rechenschaftsberichte
      Zurück
      Schließen
    7. Jugendbeirat der Stadt Bernburg (Saale)
    8. Wochenmarkt
    9. Partnerstädte
    10. Behindertenbeirat
      Behindertenbeirat
      1. Weiter ...
      2. Sitzungstermine
      3. Arbeitskreise
      4. Archiv 2023
      Zurück
      Schließen
    Zurück
    Schließen
  3. Kultur & Freizeit
    Kultur & Freizeit
    1. Weiter ...
    2. Sehenswürdigkeiten
      Sehenswürdigkeiten
      1. Weiter ...
      2. Historischer Rundgang
      3. Schloss Bernburg
      4. Rathaus und Kutscherhaus
      5. Kirchen und Kloster
        Kirchen und Kloster
        1. Weiter ...
        2. Dorfkirche St. Stephani
        3. Marienkirche
        4. Kirche St. Nikolai
        5. Schlosskirche - St. Aegidien
        6. Kloster
        7. Martinszentrum
        8. St. Bonifatius Kirche
        9. Neuapostolische Kirche Bernburg
        Zurück
        Schließen
      6. Wasserturm
      7. Wasserspiel "Stille Post"
      8. Bernburger Gletschergarten
      9. Schlossanlage Biendorf
      10. Naturpark "Unteres Saaletal"
      Zurück
      Schließen
    3. Freizeitgestaltung
      Freizeitgestaltung
      1. Weiter ...
      2. Tiergarten Bernburg
      3. Parkeisenbahn "Krumbholz"
      4. Märchengarten "Paradies"
      5. Keßlerturm
      6. Fahrgastschiff "Saalefee"
      7. Campingplatz "Schifferklause"
      8. Parks und Gärten
      9. Capitol-Filmtheater Bernburg
      10. Shopping in Bernburg
      11. Ausflugsziele
      Zurück
      Schließen
    4. Museen und Gedenkstätten
      Museen und Gedenkstätten
      1. Weiter ...
      2. Gedenkstätte für Opfer der NS-"Euthanasie"
      3. STOLPERSTEINE
        STOLPERSTEINE
        1. Weiter ...
        2. Biografien
        Zurück
        Schließen
      4. Museum Schloss Bernburg
      5. Kunsthalle Bernburg
      6. Van de Merwe Museum im Biendorfer Schloss
      Zurück
      Schließen
    5. Spielstätten
      Spielstätten
      1. Weiter ...
      2. Carl-Maria-von-Weber-Theater
      3. Kurhaus
      4. Metropol
      Zurück
      Schließen
    6. Veranstaltungen
      Veranstaltungen
      1. Weiter ...
      2. Veranstaltungskalender
      3. Veranstaltungsflyer zum Herunterladen
      4. Mittelaltermarkt
      5. Stadt- und Rosenfest
      6. Klosterfest
      7. Schlossbergfest und Bassgeigengala
      8. Weinmarkt
      9. Historisches Erntefest
      10. Moonlight Shopping
      11. Oktoberfest
      12. Till-Befreiung aus dem Eulenspiegelturm
      13. Heele-Christ Markt
      14. Klosterweihnacht
      Zurück
      Schließen
    7. Stadtbibliothek
    8. Deutsches Kabarettarchiv
    9. Jugendherberge
    Zurück
    Schließen
  4. Familie & Sport
    Familie & Sport
    1. Weiter ...
    2. Bildung & Erziehung
      Bildung & Erziehung
      1. Weiter ...
      2. Kindertagesstätten
      3. Schulen
        Schulen
        1. Weiter ...
        2. Grundschulen
        3. Weitere Schulen
        Zurück
        Schließen
      4. Horte
      5. Jugendeinrichtungen
      6. Spielplätze
      Zurück
      Schließen
    3. Sportliche Freizeitgestaltung
      Sportliche Freizeitgestaltung
      1. Weiter ...
      2. Schwimmhalle Bernburg
      3. Erlebnisbad "Saaleperle"
      4. Bowling-Kegel-Center Bernburg
      5. Bootsverleih FUNDA
      6. Der B.E.S.T. - Sportpark
      Zurück
      Schließen
    4. Rad- und Wanderwege
      Rad- und Wanderwege
      1. Weiter ...
      2. Die „Straße der Romanik“ in Bernburg (Saale)
      3. Europa-Radweg R1
      4. Saale-Radwanderweg
      5. Fuhne- Radweg
      6. Wipper- Radweg
      7. Lutherweg in Bernburg (Saale)
      Zurück
      Schließen
    Zurück
    Schließen
  5. Wirtschaft & Stadtentwicklung
    Wirtschaft & Stadtentwicklung
    1. Weiter ...
    2. Planen, Bauen, Wohnen
      Planen, Bauen, Wohnen
      1. Weiter ...
      2. Öffentlichkeitsbeteiligungen
      3. Flächennutzungspläne
      4. Rahmenpläne
      5. Bebauungspläne
      6. Wohnbaugebiete
      7. Bauprojekte
      8. Grundstücke und Immobilien
      Zurück
      Schließen
    3. Wirtschaftsförderung
    4. Investitionsstandorte
    5. ISEK 2030
    Zurück
    Schließen
  1. Sie befinden sich hier
  2. Startseite
  3. Verwaltung & Service
  4. Bürgerservice
  5. Bürgeranliegen von A-Z
  • Dienstleistungen
  • Behörden
  • Lebenslagen
  • 61-80 von 151
  • ««
  • «
  • ...
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • ...
  • »
  • »»
  • erweitertes Führungszeugnis beantragen

    Wenn Sie beruflich, ehrenamtlich oder in sonstiger Weise kinder- und jugendnah tätig sind oder werden sollen, benötigen Sie ein erweitertes Führungszeugnis. Das erweiterte Führungszeugnis ...

    » mehr lesen
  • Ferienjob

    Mit einem Ferienjob können Sie als Schüler oder Schülerin ab dem 15. Lebensjahr erste Eindrücke in der Arbeitswelt sammeln und Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern ...

    » mehr lesen
  • Förderung für Maßnahmen zum Hochwasserschutz beantragen

    Die Hochwasserschutzkonzeption des Landes Sachsen-Anhalt bis 2020 dient als Grundlage für die koordinierte Umsetzung eines wirksamen Maßnahmebündels für einen nachhaltigen, vorbeugenden ...

    » mehr lesen
  • Freizeitflächen und -einrichtungen

    Städte und Gemeinden bieten ihren Einwohnern im Rahmen ihrer finanziellen und örtlichen Möglichkeiten Freizeitflächen (Grillplatz, Park, Kinderspielplatz, Bolzplatz etc.) und ...

    » mehr lesen
  • Fund eines Personalausweises melden

    Als deutsche Staatsbürgerin oder deutscher Staatsbürger sind Sie ab einem Alter von 16 Jahren dazu verpflichtet, einen Personalausweis zu besitzen. Wenn Sie einen als verlorengegangen gemeldeten ...

    » mehr lesen
  • Fundsachen melden

    Wenn Sie einen Wertgegenstand gefunden haben, müssen Sie diesen beim Fundbüro Ihrer Gemeinde/Stadt oder der Polizei abgeben. Dort wird eine Fundanzeige aufgenommen. Dabei werden die Fundsache, der ...

    » mehr lesen
  • Gaststättengewerbe anzeigen

    Wer eine Gaststätte betreiben will, muss dies der dafür zuständigen Behörde vier Wochen vor Beginn des Betriebes schriftlich anzeigen. Außerdem hat er eine Gewerbeanzeige vorzunehmen.

    » mehr lesen
  • Gaststättengewerbe Erlass von Anordnungen (nachträglich)

    Wenn Sie eine Gaststätte betreiben, kann die zuständige Behörde jederzeit Anordnungen erlassen, soweit dies zum Schutz der Gäste oder der im Betrieb Beschäftigten oder gegen Gefahren für Leben ...

    » mehr lesen
  • Gaststättengewerbe Erlaubnis Außengastronomie (Sondernutzung)

    Eine Benutzung des öffentlichen Straßenraums, die über den Gemeingebrauch hinausgeht bzw. diesen einschränkt, stellt eine Sondernutzung dar. Sie bedarf der Erlaubnis des Straßenbaulastträges ...

    » mehr lesen
  • Gaststättengewerbe Genehmigung Ausnahme von Sperrzeit

    Die Sperrzeit ist diejenige Zeit, in welcher der Betrieb für Gäste geschlossen sein muss. Gemäß § 18 Abs. 2 Gaststättengesetz des Landes Sachsen-Anhalt (GastG LSA) vom 7.August 2014 ist die ...

    » mehr lesen
  • Gaststättengewerbe Überwachung

    Mit der Leitung eines Gaststättenbetriebes beauftragte Personen und dort Beschäftigte haben der zuständigen Behörde auf Verlangen die für die Überwachung des Gewerbes erforderlichen ...

    » mehr lesen
  • Gaststättengewerbe Untersagung

    Der Betrieb eines Gaststättengewerbes kann aus gegebenem Anlass von der zuständigen Behörde untersagt werden. Gründe für die Untersagungen können sein: dass der Betreiber unzuverlässig ist, ...

    » mehr lesen
  • Geburt anzeigen

    Die Geburt eines Kindes muss dem für den Geburtsort zuständigen Standesamt angezeigt werden. Kommt Ihr Kind in einem Krankenhaus oder in einer sonstigen Einrichtung, in der Geburtshilfe geleistet ...

    » mehr lesen
  • Geburtsurkunde beantragen

    Nach der Geburt muss jedes Kind in Deutschland im Geburtenregister registriert werden. Nach dieser Registrierung können Sie zusätzlich die Ausstellung einer Geburtsurkunde beantragen. Diese ...

    » mehr lesen
  • Geburtsurkunde für Hausgeburt beantragen

    Auf der Grundlage der im Geburtenregister vorgenommenen Beurkundung können Sie auf Antrag eine Geburtsurkunde für die Hausgeburt erhalten.

    » mehr lesen
  • Genehmigung als Ganztagsschule beantragen

    Schulen können als Ganztagsschulen organisiert werden. Die Gestaltung als Ganztagsschule setzt ein pädagogisches Konzept für eine ganztägige Erziehungs- und Bildungsarbeit der Schule voraus. ...

    » mehr lesen
  • Genehmigung zur Verkehrsraumeinschränkung beantragen

    Für jede Maßnahme, bei der Sie den öffentlichen Verkehrsraum nutzen und einschränken, müssen Sie eine Erlaubnis bei der örtlichen Straßenverkehrsbehörde einholen. Zu solchen Maßnahmen ...

    » mehr lesen
  • Gewerbe abmelden

    Wenn Sie den Betrieb Ihres Gewerbes einstellen möchten, sind Sie verpflichtet, Ihr Gewerbe abzumelden.  Das Gleiche gilt, wenn Sie den Hauptsitz Ihres Betriebes oder  einer Zweigniederlassung ...

    » mehr lesen
  • Gewerbe anmelden

    Eine Gewerbeanmeldung ist immer dann notwendig, wenn Sie einen stehenden Gewerbebetrieb beginnen. Dies ist der Fall bei Neuerrichtung eines Betriebs, Neuerrichtung einer ...

    » mehr lesen
  • Gewerbesteuer zahlen

    Sie sind eine Einzelperson und erzielen mit Ihrem inländischen Gewerbebetrieb einen Gewerbeertrag von mehr als EUR 24.500? Dann liegen Sie über dem Freibetrag und müssen bei Ihrem Finanzamt eine ...

    » mehr lesen
  • 61-80 von 151
  • ««
  • «
  • ...
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • ...
  • »
  • »»

Auf unserer Webseite werden nur unbedingt erforderlicher Cookies (also nur systembedingte Cookies) gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden.

Um eine Webstatistik mittels Matomo zuzulassen, müssten Sie hier bitte Ihr Einverständnis geben. Danke.

Datenschutzhinweis

Öffnungszeiten

Montag:
09:00 - 12:00 Uhr
(Einwohnermeldeamt, Standesamt und Wohngeldstelle geschlossen)

Dienstag:
09:00 - 12:00 Uhr
14:00 - 18:00 Uhr

Mittwoch:
09:00 - 12:00 Uhr

Donnerstag:
09:00 - 12:00 Uhr
14:00 - 16:00 Uhr

Freitag:
09:00 - 12:00 Uhr

jeden ersten Samstag im Monat:
09:00 - 12:00 Uhr
(Einwohnermeldeamt)

Kontakt

Stadt Bernburg (Saale)
Link zur Google-Maps Navigation
Schlossgartenstraße 16
06406 Bernburg (Saale)
  • 03471 659-0
  • 03471 622127
  • stadt [at] bernburg.de
  • www.bernburg.de
  • www.bernburg.eu

Service

Inhaltsverzeichnis
Impressum
Datenschutzerklärung
Kontakt
Anmelden
Dialog