Hochschule Anhalt

Hochschule Anhalt - Standort Bernburg (Saale)

  • 1880 Gründung der Anhaltischen Versuchsstation in Bernburg
  • 1947 Gründung des Instituts für Pflanzenzüchtung Bernburg
  • 1961 Gründung der Hochschule für Landwirtschaft Bernburg
  • 1967 Umprofilierung zur Hochschule für Landwirtschaft und Nahrungsgüterwirtschaft
  • ab 1981 Aufbau des vierjährigen Direktstudiums in den Fachrichtungen Agrarökonomie, Betriebs- und Volkswirtschaftslehre

Die Hochschule Anhalt wurde am 1. Oktober 1991 neu gegründet. Sie besteht aus drei Standorten:
Bernburg (Saale), Dessau-Roßlau und Köthen.

Die spezifischen Profile der einzelnen Hochschulstandorte wurden dabei erhalten und weiterentwickelt.

In Bernburg (Saale) gibt es den Fachbereich Landwirtschaft, Ökotrophologie und Landschaftsentwicklung
und den Fachbereich Wirtschaft.

Dessau bietet die Fachbereiche Architektur, Facility Management und Geoinformation sowie Design an.

In Köthen sind die Fachbereiche Informatik, Elektrotechnik, Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen
und Angewandte Biowissenschaften und Prozesstechnik angesiedelt.