schlosskirche1

Schlosskirche - St. Aegidien

Die Schlosskirche (Sankt Aegidien) ist gebaut auf den Grundsteinen einer
romanischen Basilika (12. Jh.). An der Apsis und dem Vierungsturm ist der
romanische Ursprung ablesbar. Die erste Nennung erfolgte 1375.
Charakteristisch für die Kirche ist das Nebeneinander der verschiedensten Stile,
welches auf rege Bautätigkeit hinweist. Der heute dominierende barocke Stil geht
auf einen Umbau im Jahr 1762 zurück, dieser ging jedoch bei einem erneuten
Umbau 1880 größtenteils verloren. Im Inneren ist eine große Orgel (1756) der
Orgelbauer Fleischer und Kinder aus Anhalt-Dessau zu sehen. Als Schlosskirche
des Anhalt-Bernburgischen Fürstensitzes erlangte sie große Bedeutung.
Im Chor mit Apsis ist seit 1625 die zweigeschossige Gruftkapelle angelegt.
In Renaissance- und Barocksärgen sind Mitglieder der Herzogsfamilie von
Anhalt-Bernburg (jüngere Linie 1603 bis 1863) beigesetzt.