Weinmarkt
Ende August bitten die Winzer aus verschiedenen deutschen Weinbauregionen und das Kulturamt der Stadt Bernburg (Saale) am Nachmittag auf den Markt der Talstadt zur Weinverkostung. Jedes Jahr werden die Weinliebhaber bis zum Abschluss mit einem buntem Rahmenprogramm unterhalten.
"Der Wein erfreut des Menschen Herz und die Freudigkeit ist die Mutter aller Tugenden", wusste schon Johann Wolfgang von Goethe. Ob diese Weisheit stimmt? Davon können Sie sich auf dem Bernburger Weinmarkt überzeugen. Bekannte Weinbaugebiete Deutschlands stellen sich vor.
1991 wurde der Bernburger Weinmarkt gegründet. Der damalige Ordnungsamtsleiter der Stadt Bernburg (Saale), Werner Haubrich, aus dem Weinort Palzem an der Obermosel, holte seine Freunde und Bekannten, Winzer von der Mosel, Saar und Ruwer, an die Saale. Er hatte die Idee, Wein an das Untere Saaletal zurück zu holen und erweckte auch in Bernburg die alte Weinbautradition.
Der Weinmarkt erinnert auch an Zeiten, als noch in Bernburg und Umgebung Wein angebaut und gekeltert wurde.
Natürlich fehlt nicht der Wein aus dem Saale-Unstrut-Weinbaugebiet. Ein jährlicher Gast ist die Gebietsweinbaukönigin. Auch andere regionale Hoheiten geben sich die Ehre.
Neben dem Heimatverein, welcher die Weinbautradition pflegt, hat nun auch die Hochschule Anhalt einen Lehr- und Versuchsweinberg angelegt.